2020 | “Erich Kästner unplugged-einmal dasselbe bitte” Ein Erich Kästner Versteigerungsabend mit Puppen und Band, Stück und Spiel |
2019 | “Jenseits der blauen Grenze” am Puppentheater Gera, Stipendiatin der Theaterstiftung Gera, Regie, Konzept, Stückfassung |
2019 | Frau Peterchens Mondfahrt Premiere: April 2019, Eigenproduktion in Coproduktion mit den Handmaids Berlin. |
2017 | Schneewittchen Eigenproduktion in Coproduktion mit den Handmaids Berlin. Vorstellungen beim Internationalen Figurentheaterfestival München, am Puppentheater Halle, Theatertage Dachau, Schaubude Berlin etc. |
2016 | Lieschen Radieschen und der Lämmergeier in der Regie von Pierre Schäfer, gefördert von der Landeshauptstadt Dresden |
2015 | Der Draculakomplex mit Handmaids Berlin, Endregie: Jochen Menzel, Koproduktion mit dem Puppentheater Halle und dem Fiz Stuttgart, gefördert vom Fond Darstellender Künste und dem Bezirksamt Berlin Pankow, Premiere in der Schaubude Berlin |
2013 | Die Mumins – eine schöne Bescherung Spiel und Stückentwicklung nach einer Geschichte von Tove Jansson für Kinder ab 4 Jahre, eigene Konzeption und Stückfassung, Dramaturgie und Teilregie unter Mitarbeit von Ines Heinrich Frank und Jörg Bretschneider |
2012 | Ansichten eines Clowns erste eigene Inszenierung und Stückfassung gefördert von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, in der Spielzeit 2012/13/ 14 am Neuen Theater Halle zu sehen und als Gastproduktion an anderen Theatern |
2012 | Frau Holle Kooperation mit dem Dresdner Figurentheater und dem Piccolo Theater Cottbus, ein Handpuppenspiel mit Schauspiel für Kinder |
2012 | Übernahme des Puppenspiels Der kultivierte Wolf, Produktion von „Lesestark“, eine Initiative der Bibliotheken Sachsens |
Werdegang
2018 | Gast am Puppentheater Halle Morgens halb zehn in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Deutschen Akadamie der Wissenschaft Leopoldina |
seit 2012 | selbstständig tätig als Puppen- und Schauspielerin |
2007 – 2012 | Engagement am Neuen Theater Halle |
2012 – 2013 | Paris Premiere Die Kältekammer am Theater de la Villette, Gastspiele: Fidena Bochum, Synergura Erfurt, Straßburg |
2012 | Uraufführung Die Kältekammer von Joel Pommerat am Puppentheater Halle, gefördert von der Kulturstiftung des Bundes |
2009 | Dozententätigkeit an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig |
2007 – 2012 | Engagement am Neuen Theater Halle, Produktionen u. a. mit Herbert Fritsch, Claudia Bauer, Martin Pfaff |
2005 – 2007 | am Studio des Staatsschauspiels Dresden |
2003 – 2007 | Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig (Diplom) |
2003 | Abitur am St. Benno Gymnasium Dresden |
Marie Bretschneider studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Als festangestellte Schauspielerin arbeitete sie fast 5 Jahre am Neuen Theater Halle, 2012 machte sie sich als Puppen-/ Schauspielerin selbstständig. 2017 gewann sie mit ihrem Stück „Lieschen Radieschen und der Lämmergeier“ den Amberger Kindertheaterpreis. 2019 war sie Stipendiatin der Theaterstiftung Gera im Bereich Regie und inszenierte ” Jenseits der blauen Grenze” am Puppentheater Gera.